Reto Camenisch Fotograf und Filmemacher
(Quelle: Reto Camenisch)

Reto Camenisch

Reto Camenisch Making of Video
(Quelle: Ruedi Rey)

Zur Person

Reto Camenisch (geboren 29. April 1958) wuchs in der Stadt Thun im Berner Oberland auf.

1982 bis 2005       

Bildjournalist für diverse Tageszeitungen, Magazine und Illustrierte wie Du, NZZ, Das Magazin, Facts, Annabelle, Bolero, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stern, Spiegel oder Wiener Standart

1982 bis heute      

Fotograf

Freier Referent, Gastdozent (HKB Hochschule der Künste Bern, ETH Zürich)

Jurymitglied bei diversen Wettbewerben/Awards

Coachings und Kursleitungen in den Bereichen Fotografie, Film und Multimedia

1999 bis 2022

Studienleiter Fotografie MAZ – Die Schweizer Journalistenschule Luzern

www.camenisch.ch

Über die Leere und die Stille

Drei Fragen drei Antworten

In den Videosequenzen fokussiert sich Reto Camenisch auf die Aussagen der interviewenden Personen. Dabei lotet er die Pole zwischen Langweile und langer Weile aus.

Ist das Bild einer menschenleeren Kirche tatsächlich Indiz dafür, dass dieser die Mitglieder davonlaufen oder ausgehen? Oder könnte die Darstellung eines menschenleeren Raums auch Metapher für Stille, Eintracht oder gar Heimat sein?

Für mich sind Kirchen immer auch Orte der Kontemplation und in diesem Sinne Räume, in denen ich ungestört in die Tiefen der Stille abtauchen kann. Leere ist für mich nicht leer.

Ich habe mich immer für visuelle Erzählungen interessiert, die nicht davon leben, vieles in kürzester Zeit zu erzählen, Spektakel und Lärm waren mir stets suspekt. Und auch das oszillieren zwischen Langeweile und langer Weile, das Ausreizen dieser Pole haben mich stets fasziniert und sind sowohl in meinen freien, wie auch in der Auftragsarbeit zu sehen.